JHV 2018
Günther Roiss eröffnet die Jahreshauptversammlung und erklärt, dass er die Versammlung leiten wird, da Ernst Wissel aus persönlichen Gründen von seinem Posten als 1. Vorsitzender zurückgetreten ist.
Der 2. Vorsitzende, Günther Roiss, stellt fest, dass zu der Jahreshauptversammlung form- und fristgerecht eingeladen worden ist.
Die Zahl der stimmberechtigten Mitglieder wird mit 24 festgestellt.
Antrag zur Tagesordnung von Ernst Wissel
Ernst Wissel hat fristgerecht 4 Anträge zur Jahreshauptversammlung schriftlich eingereicht, die dem Protokoll beiliegen.
Günther Roiss lässt über den Antrag 1 abstimmen.
Für Antrag 1, Änderung der Tagesordnung und Antrag 2 ist das Ergebnis
11 x Ja, 10 x Nein und 3 Enthaltungen. Die Anträge sind damit angenommen.
Die Tagesordnung wird mit 22 Ja-, 0 Nein-Stimmen und 2 Enthaltungen genehmigt.
Das Protokoll 2017, das schriftlich ausgelegt ist, wird mit 22 Ja-, 0 Nein- Stimmen und 2 Enthaltungen genehmigt.
Bericht des Vorstandes
Günther Roiss führt aus, dass er aus bekannten Gründen, den Verein kommissarisch als erster Vorsitzende leitet und kommt dann auf die Traglufthalle zu sprechen. Er führt aus, dass der Vorstand über die doch sehr schleppende Fertigstellung der Halle enttäuscht ist und bittet Roman von Alvensleben dazu Stellung zu nehmen.
Roman führte aus: Anfang November wurde der Bauantrag gestellt, dann wurde diverse Gutachten gefordert. Ein Notausgang wurde gefordert.
Dann erklärte die untere Wasserbehörde, dass das Gebiet Wasserschutzgebiet sei und sie stellte Auflagen. Das Höhenniveau musste vermessen werden.
Nun soll noch ein zweiter Notausgang eingebaut werden.
Zwei Fälle von Vandalismus.
Halle soll eine Kameraüberwachung bekommen.
Günther Roiss erklärt dann die Eckdaten des Vertrages mit Roman von Alvensleben und dem Vorstand, der für den Aufbau der Traglufthalle geschlossen worden ist.
Der Kassenwart, Harry Moch, legt schriftlich eine Jahresabrechnung 2017 vor und erklärt diese. Die Abrechnung schließt mit einem Saldo von 672,10 € ab. Fragen der Versammlung werden von ihm zur Zufriedenheit beantwortet.
Der Verein hatte am 01.01.2017 98 Mitglieder, am 31.12.2017 90 Mitglieder und am 21.02.2018 95 Mitglieder, 2 Erwachsene und 3 Jugendliche mehr. Zur Zeit hat der TCW 29 Jugendliche.
Bericht des Sportwartes
Der Sportwart Udo Melloh berichtet, daß die Herrenmannschaft H55 erfolgreich in der Wintersaison mit dem Meistertitel in der Nord Liga abgeschlossen haben.
Ebenso wurde die Mannschaft Herren 60 Meister und steigen erfolgreich in die Verbandsliga auf.
Für den 28.06. bis 01.07.2018 ist ein Doppelturnier in Planung. Näheres in Kürze.
Bericht des Jugendwartes
Angelika Kornmesser führt aus, dass sich die Jugendmannschaften tapfer geschlagen haben und in der Sommersaison 2018 mit 2 Mannschaften A-Jugend und B-Jugend in der Bezirksliga vertreten sind.
Außerdem neu eine U8 Kleinfeld Mannschaft um Punkte kämpfen wird.
Somit haben wir 6 Mannschaften die in allen Wettbewerben beteiligt sind.
Sie ergänzt noch, dass die Arbeitsgruppe (Günther Roiss und Danilo Loncovic) in der Wangelister Grundschule sehr gute Arbeit leisten.
Gleichzeitig soll auch die Grundschule Klein Berkel noch dazu gewonnen werden.
Der Platzwart erklärt, dass in dem vergangenen Jahr 18 Mitglieder 70 Stunden Arbeitsdienst geleistet haben. Es wäre schön, wenn nicht nur zum Ab- und Aufbau, sondern auch in der Saison Mitglieder die eine oder andere Arbeit übernehmen würden.
Die Kassenprüfer, Ewa Wissel, Reinhard Bierwirth und Jürgen Waczynski, bescheinigen dem Kassenwart eine übersichtliche und nachvollziehbare Kassenführung ohne Beanstandungen. Aus diesem Grund bittet Reinhard Bierwirth die Versammlung dem Kassenwart und dem gesamten Vorstand Entlastung zu erteilen.
Die Entlastung wird mit 18 Ja-Stimmen, bei 0 Nein-Stimmen und 6 Enthaltungen erteilt.
Der Ehrenrat brauchte im vergangenen Jahr nicht tätig werden.
Vor den Wahlen muss erst über den Antrag 3 von Ernst Wissel entschieden werden, der da lautet:
Ich beantrage, dass jeder, der mittelbar oder unmittelbar mit dem TCW in geschäftlichen Beziehungen steht, kein Ehrenamt im TCW übernehmen darf.
Udo Melloh ist der Meinung, dass sich jeder Verein glücklich schätzen sollte, wenn im Vorstand einflussreiche und auch Geschäftsleute sitzen wollen.
Wir sind 6 Mitglieder im Vorstand und wir trauen uns zu, zu erkennen, wenn einer versucht, in die eigene Tasche zu wirtschaften. Reinhard Bierwirth erklärte, dass es heute sehr schwierig sei, Leute für die Vorstandsarbeit zu gewinnen. Deshalb sollte man ihnen auch das nötige Vertrauen entgegenbringen, dass sie das Richtige entscheiden.
3 Mitglieder entscheiden sich für und 22 gegen den Antrag 3, bei 0 Enthaltungen. Der Antrag 3 ist damit abgelehnt. Über den Antrag 4 braucht damit nicht mehr entschieden werden.
Für die Wahlen schlägt Günther Roiss Reinhard Bierwirth als Wahlleiter vor, der sich bereit erklärt, die Wahlen durchzuführen.
Dieses wird von der Versammlung einstimmig angenommen.
Wahl des 2. Vorsitzenden
Nach TOP 4,1 wird der 2. vor dem ersten Vorsitzenden gewählt.
Aus der Versammlung heraus, wird Roman von Alvensleben vorgeschlagen. Er erhält 21 Ja-Stimmen bei einer Nein-Stimme und einer Enthaltung.
Günther Roiss wird zur Wahl des ersten Vorsitzenden vorgeschlagen.
Er erhält 21 Ja-Stimmen bei 1 Nein-Stimme und 3 Enthaltungen.
Er nimmt die Wahl für 1 Jahr an, um wieder in die richtige Reihenfolge zu kommen.
Da Ewa Wissel als Kassenprüfer turnusmäßig ausscheidet, muss ein neuer Kassenprüfer gewählt werden. Roland Dohme erklärt sich dazu bereit und wurde von der Versammlung mit 25 Ja-Stimmen gewählt. 0 Nein-Stimmen und 0 Enthaltungen.
Platzaufbereitung wird im Frühjahr 2018 durch Eigen- und Fremdleistung durchgeführt.
Ende der Jahreshauptversammlung 20:45 Uhr.